Media Deutsch
Willkommen an der IS Zurich 2013, der 73. Internationalen Session des Europäischen Jugendparlaments. Seien Sie dabei, wenn vom 19.-28. Juli 2013 in Zürich 300 junge Erwachsene aus 36 europäischen Ländern in 15 Kommissionen brandaktuelle Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit diskutieren und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt Europas feiern. Die Diskussionsthemen sind bereits bekannt, Sie finden sie hier, ebenso dürfen Sie gerne einen Blick in das Programm werfen. Mehr über das Konzept dieser Internationalen Session in deutscher Sprache finden Sie im Mediendossier, welches unten zum Download bereit gestellt ist.
Wir würden uns freuen, Sie an der IS Zurich 2013 begrüssen zu dürfen. Falls Sie noch nicht sicher sind, worüber Sie genau berichten könnten, sehen Sie hier ein paar Vorschläge. Für passende Fotos zu Ihrer Berichterstattung stellen wir Ihnen gerne hoch qualitative Bilder der Session zur Verfügung.
Vorschläge zur Berichterstattung:
- Portrait eines Schweizer Teilnehmers. Es sind mehr als 30 Jugendliche sowohl Organisatoren als auch Delegierte aus der ganzen Schweiz dabei – bestimmt auch jemand aus Ihrer Region. Gerne geben wir über Ihr Einzugsgebiet nähere Auskunft.
- Europäische Prominenz. An der Eröffnungszeremonie spricht die EU-Kommissarin für Bildung, Kultur und Jugend sowie für Mehrsprachigkeit, Frau Androulla Vassiliou. Ausserdem kommen Frau Regine Aeppli, Bildungsdirektorin des Kantons Zürich und Frau Muriel Meister-Gampert vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation als Gäste. Gerne klären wir für Sie auch eine anschliessende Interviewmöglichkeit ab.
- Thema Nachhaltigkeit. Bei uns können Sie die Stimme der Jugend über ökonomische, soziale und ökologische Aspekte dieses viel diskutierten Themas hören. Die Ideen dieser jungen Generation sind frisch und innovativ. Konkret können Sie in die Kommissionsarbeit und/oder die parlamentarische Vollversammlung hinein schauen.
- Von Portugal bis Finnland, von Irland bis Russland. Es kommen Delegationen aus 36 europäischen Ländern nach Zürich. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit jungen Leuten anderer Kulturen zu sprechen. Besonders am sogenannten Eurovillage wird diese Vielfalt auch erlebbar, denn die Delegierten präsentieren ihr Land mit kulinarischen Spezialiäten und folkloristischen Trachten. Zudem treten die musikalischsten Sessionsteilnehmer am Euroconcert mit traditionellen, klassischen oder modernen Darbietungen auf.
- Jugendliches Engagement für die Gesellschaft. Das Europäische Jugendparlament existiert nur dank dem unermüdlichen ehrenamtlichen Engagement zahlreicher Jugendlichen, die einen Grossteil ihrer Freizeit für dieses Bildungsprojekt einsetzen. Für die IS Zurich 2013 arbeiten seit bald zwei Jahren 30 Schweizer SchülerInnen und Studierende. Begleiten Sie das Organisationsteam an der Session and erleben Sie unsere Hoch- und Tiefpunkte hautnah.
Bitte melden Sie sich bei Interesse mit dem Onlineformular oder direkt bei uns, um Details mit uns zu besprechen. Gerne können Sie auch spontan für eine Berichterstattung vorbei kommen.
Delia Berner
PR & Fundraising
[email protected]
+41 (0)77 432 57 46